
Wie wird Matcha-Tee hergestellt?
Versand am Januar 26 2023,

Wie wird Matcha-Tee hergestellt?
Matcha-Tee wird hergestellt, indem Matcha-Blätter angebaut und geerntet, gedämpft und zu Tencha-Blättern getrocknet und anschließend mit Steinen zu feinem Pulver gemahlen werden. Die Herstellung von Matcha-Tee ist unglaublich mühsam, zeitaufwendig und heikel.

Woraus besteht Matcha?
Matcha wird aus der Pflanze Camellia sinensis hergestellt. Sowohl normaler Grüntee als auch Matcha stammen von derselben Pflanze. Matcha wird jedoch vor der Ernte beschattet, im Gegensatz zu Grünteepflanzen, die bis zur Ernte in der vollen Sonne stehen. Lesen Sie mehr über die Unterschiede zwischen Matcha und Grüntee. Hier.

Wie schmeckt Matcha?
Matcha-Blätter haben einen pflanzlichen, frischen Geschmack, wenn sie von der Teepflanze gepflückt und roh gegessen werden. Wenn Matcha gedämpft wird, Umami Duft und Geschmack werden in den Matcha-Blättern aktiviert. Umami Die Komponente in Matcha verleiht ihm seinen subtilen süßen Geschmack und beseitigt die Bitterkeit des Koffeingehalts im Matcha-Tee.

Warum das Beschatten von Matcha-Teepflanzen wichtig ist
Das Beschatten von Matcha-Teepflanzen vor Sonnenlicht ist in der japanischen Region Uji seit dem 16. Jahrhundert eine traditionelle Praxis. Bekannt als Oishita Saibai auf Japanisch, was „Überdachungsmethode“ bedeutet. Die Beschattung ist entscheidend für die Entwicklung des Umami Faktor im Matcha-Tee.
Das Beschatten von Matcha-Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung verändert die chemische Struktur der Matcha-Blätter. Dadurch entwickeln sie die Aminosäuren L-Theanin und L-Arginin, konzentrierte Mengen an Chlorophyll und Polyphenole.
Das Wichtigste ist, dass das Beschatten der Teepflanzen vor der Ernte dem Tee ein aromatisches und köstliches Aroma verleiht, ohne die Bitterkeit von grünem Tee.

In welchen Monaten ist Erntezeit für Matcha?
In Uji, Japan, wird Matcha im Frühjahr geerntet. Die ersten Knospen der Matcha-Pflanze beginnen jedes Jahr im April oder Mai zu sprießen. Diese ersten Teeblätter der Saison sind bei Matcha-Liebhabern die wertvollsten. Bekannt als Ichibancha oder First Flush sind die Belohnung für die einjährige Arbeit der Matcha-Sorten. Zeremonielles Matcha-Teepulver wird hergestellt aus Ichibancha Teeblätter.

2. Ernte oder Nibancha findet einen Monat nach der ersten Matcha-Ernte statt. 3. Ernte oder Sanbancha findet einen Monat nach der zweiten Ernte statt. Matcha aus der zweiten und dritten Ernte wird allgemein als kulinarischer Matcha eingestuft. Obwohl er noch immer nützliche Inhaltsstoffe und geschmackliche Ähnlichkeiten mit der ersten Frühlingsernte aufweist, eignet sich kulinarischer Matcha am besten als Zutat. Kulinarischer Matcha kann zur Herstellung von Matcha-Latte, Matcha-Süßigkeiten sowie zum Backen von Matcha-Keksen und -Kuchen verwendet werden.
Erfahren Sie mehr über Matcha-Sorten Hier.

Was ist Tencha?
Tencha so heißen Matcha-Blätter, sobald sie gedämpft und getrocknet sind. Grüne Teeblätter sind bekannt als Sencha nach dem Dämpfen und Trocknen.

Matcha-Steinmühlenprozess
Authentischer japanischer Matcha-Tee wird durch Steinmahlen hergestellt tencha in eine sehr feine und zarte Pulverform.
Für eine korrekte Ausführung sollte das Mahlen mit Steinen in einer temperaturkontrollierten Umgebung erfolgen. Unsere Uji-Teefarm stellt die Mahltemperatur auf 10 Grad Celsius ein. Hitze kann Matcha-Pulver zerstören, weshalb unser Uji-Matcha mit genau 48 Umdrehungen pro Minute gemahlen wird. Diese Geschwindigkeit erzeugt pro Stunde und Steinmühle nur 30 Gramm Pulver. Sie schützt jedoch die empfindlichen Bestandteile des Matcha vor Hitzeschäden.

Die Bedeutung der Matcha-Pulverpartikelgröße
Für einen ausgewogenen Geschmack sollte die Partikelgröße des Matcha-Pulvers unterschiedlich sein. Steinmahlen von Tencha mit 48 Umdrehungen pro Minute sorgt für die ausgewogene Partikelgröße des Matcha-Pulvers. Diese Ausgewogenheit ist entscheidend für die Herstellung köstlichen Matchas. Er sollte ein tiefes Aroma sowie einen vollmundigen und ausgewogenen Geschmack haben.

Japans prestigeträchtigster Matcha
Uji ist die Geburtsstätte des Matcha, dessen Ursprünge über 800 Jahre zurückreichen. Heute ist Uji Matcha der wertvollste überhaupt. Moderne Zeiten erfordern moderne Maßnahmen, und mit Hilfe der heutigen Technologie werden noch immer alte Techniken zur Herstellung von hochwertigem Matcha verwendet.
In Uji bauen nur noch 60 Bauernfamilien Tee an.

Warum ist Matcha teuer?
Matcha-Grüntee ist teuer, weil die Herstellung für die Anbauer ein äußerst arbeitsintensives Unterfangen ist.
Matcha-Pulver in Zeremonienqualität bietet den Anbauern geringere Gewinne, weshalb es (zumindest das authentische und hochwertigste Matcha-Pulver) immer seltener erhältlich ist.
Mit der günstigeren zweiten und dritten Ernte lässt sich mehr Geld verdienen. Deshalb ist es auch wichtig zu wissen, aus welcher Ernte Ihr Matcha stammt. Oftmals werben Marken damit, dass ihr Matcha biologisch ist, ohne jedoch offenzulegen, aus welcher Ernte er stammt.

Warum japanischer Matcha der Beste ist
Der authentischste Matcha-Grüntee kommt aus Japan. Aufgrund seiner reichen Geschichte, seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der japanischen Teezeremonie ( Chanoyu ) sind die Anbaustandards in Japan nicht reproduzierbar.
Matcha wird mittlerweile auch in anderen Teilen der Welt produziert, wobei China und Korea einen großen Teil des globalen Matcha-Marktes abdecken. Anbau und Verarbeitung sind jedoch stärker kommerzialisiert. Für japanische Anbauer hat die Erzielung hervorragender Qualität höchste Priorität. Sie ist ihren Vorfahren verpflichtet.

Möchten Sie köstlichen Matcha in Zeremonienqualität aus der ersten Frühlingsernte probieren?
Wir sind exklusiver Lieferant von 100 % Bio-Matcha von einer historischen Teefarm in Uji. Unser Matcha wird nur einmal jährlich im Frühjahr geerntet. Wir verwenden die hochwertigsten Teeblätter der ersten Ernte.
Unser Uji Matcha ist biologisch zertifiziert und reich an der Aminosäure L-Theanin, Antioxidantien, Catechinen, insbesondere Epigallocatechin-Gallat (EGCG), Vitamin C, Stickstoff und mehr!
