Matcha bowl with a quote from celebrity chef Jamie Oliver Matcha bowl with a quote from celebrity chef Jamie Oliver

Woher kommt Matcha?

Willkommen in der pulsierenden Welt des Matcha, einem Universum in den erlesensten Grüntönen. Unsere Reise beginnt im Herzen der Matcha-Produktion, Japan, und führt uns rund um den Globus, um die einzigartigen Eigenschaften von Matcha aus verschiedenen Regionen zu erkunden. Auf dieser Reise wird eines klar: Matcha wird zwar weltweit produziert, doch die Überlegenheit des japanischen Matcha-Tees ist unübertroffen.

„In der Welt des Tees ist Matcha ein Picasso, ein zeitloses Meisterwerk.“ – Sen Sōshitsu, Großer Teemeister der Urasenke-Teeschule.

Shaded green tea plants with a map of Japan and an arrow to Uji, Kyoto Shaded green tea plants with a map of Japan and an arrow to Uji, Kyoto

Uji, Kyoto: Der unangefochtene Champion der Matcha-Produktion

Uji, eine Stadt im Herzen der Präfektur Kyoto, ist der unangefochtene Meister der Matcha-Produktion. Die Region Uji mit ihrem nebligen Klima und fruchtbaren Boden ist bekannt für die Herstellung des besten japanischen Matcha, oft als Uji Matcha bezeichnet.

Die Teeblätter werden sorgfältig im Schatten angebaut und zu feinem, leuchtend grünem Matcha-Pulver gemahlen. Dieser authentische Matcha ist der Star der traditionellen japanischen Matcha-Teezeremonie und ein Symbol für Harmonie, Respekt und Ruhe. Kein Wunder, dass Japan, das rund 80 % des weltweiten Matcha produziert, Uji als sein Kronjuwel betrachtet (Quelle: Japan Tea Industry Association).

Die Tradition des Teeanbaus in Uji reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und der Matcha der Region gilt als Goldstandard, an dem sich alle anderen Matcha messen lassen müssen.

Bowl of matcha next to a map of Japan with an arrow to Nishio, Aichi Bowl of matcha next to a map of Japan with an arrow to Nishio, Aichi

Nishio, Aichi: Das grüne Herz des Bio-Matcha

Nishio in der Präfektur Aichi ist ein weiterer wichtiger Standort für die Matcha-Produktion Japans. Die Teegärten der Stadt sind für ihren japanischen Bio-Matcha bekannt, der ohne den Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden angebaut wird.

Das Ergebnis ist ein reines, hochwertiges japanisches Matcha-Pulver mit einem weichen, cremigen Geschmack und einer satten, leuchtenden Farbe. Nishio begann seine Reise in die Welt des Matcha im späten 19. Jahrhundert und hat sich seitdem zu einem Zentrum der Bio-Matcha-Produktion entwickelt.

Green tea fields with Mount Fuji in the background to portray Shizuoka Green tea fields with Mount Fuji in the background to portray Shizuoka

Shizuoka, Japan: Das Panorama der Teeplantagen

Shizuoka, gesegnet mit dem perfekten Gleichgewicht von Sonnenschein und Niederschlag, ist Japans größte Teeanbauregion. Shizuoka Matcha mit seinem einzigartigen, leicht süßen Geschmacksprofil ist ein Beweis für die außergewöhnlichen Teeanbaupraktiken der Region.

Der Panoramablick auf die Teeplantagen mit dem Fuji im Hintergrund ist ein unvergesslicher Anblick. Shizuokas Teegeschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, und der Matcha der Region trägt das Erbe jahrhundertelanger Teeanbaus in sich.

Matcha powder as the backdrop to a map of Kagoshimna in Japan Matcha powder as the backdrop to a map of Kagoshimna in Japan

Kagoshima, Japan: Der südliche Charme von Matcha

Kagoshima, im südlichsten Teil von Kyushu gelegen, ist die zweitgrößte Teeanbauregion Japans. Kagoshima Matcha ist bekannt für seinen kräftigen Geschmack und die leicht bittere Note, ein charakteristisches Merkmal des Tees aus der Region.

Der vulkanische Boden Kagoshimas verleiht dem Tee einen einzigartigen Mineralreichtum und macht ihn zu einem Favoriten unter Matcha-Kennern. Kagoshimas Reise in die Welt des Matcha begann im 19. Jahrhundert, und der Matcha der Region ist ein Zeugnis ihrer reichen Teeanbaugeschichte.

Green tea farm with a map of Mie in Japan Green tea farm with a map of Mie in Japan

Mie, Japan: Das verborgene Juwel der Matcha-Produktion

Die Präfektur Mie ist zwar weniger bekannt, aber ein verstecktes Juwel in der Welt der Matcha-Produktion. Die Teegärten der Region, in warmes Sonnenlicht getaucht und von der sanften Meeresbrise gekühlt, produzieren eine einzigartige Variante des japanischen Matcha-Grüntees.

Dieser Tee ist bekannt für sein feines Aroma und seine dezente Süße – eine erfrischende Abwechslung zu den kräftigeren Matcha-Sorten. Die Matcha-Geschichte in Mie ist relativ jung; die Region begann erst im späten 20. Jahrhundert mit der Matcha-Produktion.

Green tea leaves and a map of Fukuoka in Japan Green tea leaves and a map of Fukuoka in Japan

Fukuoka, Japan: Die Matcha-Tradition geht weiter

Fukuoka, eine Stadt an der Nordküste der japanischen Insel Kyushu, ist für ihren traditionellen Teeanbau bekannt. Die Teegärten der Region produzieren eine besondere Variante des japanischen Matcha-Tees, der für seinen intensiven Umami-Geschmack und seine reichhaltige, samtige Textur bekannt ist.

Fukuokas Reise in die Welt des Matcha begann im 18. Jahrhundert und der Matcha der Region ist ein Spiegelbild ihrer langjährigen Teeanbautradition.

Camellia sinensis green tea plants with a map of China Camellia sinensis green tea plants with a map of China

China: Die Heimat des Tees

China, die Heimat des Tees, hat eine lange Tradition im Teeanbau. Chinesischer Matcha unterscheidet sich zwar von seinem japanischen Pendant, hat aber seinen eigenen Charme. Die Teeblätter werden in der Pfanne geröstet, was dem Matcha einen unverwechselbaren, leicht gerösteten Geschmack verleiht.

Chinesischer Matcha ist oft günstiger und daher eine beliebte Wahl für alle, die günstiges Matcha-Pulver suchen. China, der zweitgrößte Matcha-Produzent, produziert etwa 15 % der weltweiten Matcha-Produktion (Quelle: China Tea Marketing Association).

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das in China verwendete Pfannenbrennverfahren zu einem Matcha führt, dem das weiche, cremige Geschmacksprofil seiner japanischen Pendants fehlt.

Map of the world showing South Korea in red Map of the world showing South Korea in red

Südkorea: Der aufsteigende Stern in der Matcha-Produktion

Südkorea ist zwar ein Neuling in der Matcha-Welt, hat sich aber schnell einen Namen gemacht. Koreanischer Matcha, bekannt für seine leuchtende Farbe und seinen kräftigen, grasigen Geschmack, ist ein Beweis für die innovativen Teeanbaumethoden des Landes. Die Teeblätter werden im Schatten angebaut und, ähnlich wie in Japan, auf Stein gemahlen. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Matcha, der seinen japanischen Pendants in nichts nachsteht.

Die Matcha-Produktion Südkoreas hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das Land macht mittlerweile etwa 3 % der weltweiten Matcha-Produktion aus (Quelle: Korea Tea Association).

Obwohl der südkoreanische Matcha erst vor Kurzem in die Welt des Matcha-Sorten eingeführt wurde, ist er zwar von hoher Qualität, erreicht aber noch nicht den raffinierten Geschmack und die Textur des japanischen Matcha-Sorten.

Bowl of matcha powder and the Indian flag Bowl of matcha powder and the Indian flag

Indien: Die Verschmelzung von Tradition und Innovation

Indien, ein Land, das für seinen Chai bekannt ist, hat sich kürzlich in die Welt des Matcha gewagt. Indischer Matcha, eine Mischung aus traditionellen Teeanbaupraktiken und innovativen Verarbeitungsmethoden, bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil. Die Teeblätter wachsen im Schatten der hochgelegenen Regionen des Landes, was zu einem Matcha mit feinem Geschmack und einer Spur natürlicher Süße führt.

Obwohl Indien ein Neuling in der Welt des Matcha ist, konnte die Matcha-Produktion in den letzten fünf Jahren um 20 % gesteigert werden (Quelle: Tea Board of India).

Obwohl indischer Matcha einen einzigartigen Geschmack hat, erreicht er noch nicht die überlegene Qualität und den Geschmack von japanischem Matcha. Dies liegt vor allem an den unterschiedlichen Klima- und Bodenbedingungen sowie an der relativ jungen Einführung von Matcha-Anbautechniken in Indien, die noch immer verfeinert werden.

Taiwan: Die Insel des Tees

Auch Taiwan, eine Insel, die für ihre Hochgebirgs-Oolong-Tees bekannt ist, ist auf den Matcha-Zug aufgesprungen. Taiwanesischer Matcha mit seinem einzigartigen Geschmacksprofil und seiner leuchtenden Farbe spiegelt die reiche Teekultur und das außergewöhnliche Handwerk der Insel wider.

Obwohl der taiwanesische Matcha einen einzigartigen Geschmack hat, erreicht er noch nicht die überlegene Qualität und den Geschmack des japanischen Matcha. Dies liegt vor allem daran, dass sich der Teeanbau in Taiwan historisch auf Oolong- und Schwarztee konzentriert hat und die spezifischen Techniken und Traditionen der Matcha-Herstellung in der Region noch immer weiterentwickelt und perfektioniert werden.

Hawaii: Das tropische Matcha-Paradies

Hawaii, ein tropisches Paradies, ist der neueste Zuwachs in der Matcha-Welt. Hawaiianischer Matcha, der im vulkanischen Boden der Inseln angebaut wird, bietet einen einzigartigen, leicht fruchtigen Geschmack. Das warme tropische Klima und der nährstoffreiche Vulkanboden schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigem Tee. Das Ergebnis ist ein Matcha, der so einzigartig ist wie die Inseln selbst. Hawaii, der neueste Zuwachs in der Matcha-Welt, verzeichnete in den letzten drei Jahren einen Anstieg der Matcha-Produktion um 50 % (Quelle: Hawaii Tea Association).

Hawaiianischer Matcha hat zwar einen einzigartigen Geschmack, erreicht aber noch nicht die überlegene Qualität und den Geschmack von japanischem Matcha. Dies liegt vor allem daran, dass der Matcha-Anbau auf Hawaii noch in den Kinderschuhen steckt und die Feinheiten des Schattenanbaus und der Steinmahltechniken, die für die Herstellung von hochwertigem Matcha unerlässlich sind, noch nicht perfektioniert sind.

„Matcha ist eine Reise, vom Teegarten bis zur Teeschale. Es ist eine Reise, die Menschen zusammenbringt und Grenzen und Kulturen überwindet.“ – Sen no Rikyu, die historische Figur, die als die einflussreichste in der Entwicklung der japanischen Teezeremonie gilt.

Matcha bowl and bamboo whisk Matcha bowl and bamboo whisk

Zum Abschluss unserer weltweiten Matcha-Erkundung hoffen wir, dass Sie diesen bemerkenswerten Tee nun noch mehr schätzen gelernt haben. Ob das beste japanische Matcha-Pulver aus Uji, der kräftige Kagoshima Matcha oder der einzigartige hawaiianische Matcha – jede Variante bietet den einzigartigen Geschmack ihrer jeweiligen Region.

Denken Sie also beim nächsten Matcha-Trinken an die Reise, die er zurückgelegt hat, bis er in Ihre Tasse gelangt ist. Von den Teegärten Ujis bis zum vulkanischen Boden Hawaiis ist jeder Schluck eine Hommage an die globale Reise des Matcha. Aber denken Sie daran: Auch wenn Matcha weltweit produziert wird, bleibt die Überlegenheit des japanischen Matcha-Tees, insbesondere des Uji Matcha, unübertroffen.